Die kommenden Aufgaben 2025 bis 2029

Viele Aufgaben liegen vor dem nächsten Personalrat!

Die Legislaturperiode des kommenden Personalrat, welche von 2025 bis 2029 dauert ist geprägt von zahlreichen Aufgaben, welche das Arbeitsleben im Rathaus, aber auch in den Außenstellen auf Jahre hinaus prägen werden.

Hier wird es Erfahrung brauchen, Wissen, Engagement. 

Die Liste  KOMBA+ stellt seit 8 Jahren den Vorstand des Personalrates, die Vorsitzenden, und die überwiegende Mehrheit der Bewerber auf unserer Liste sind seit Jahren im Personalrat. Komplettiert wird der Mix durch neue, frische Kolleginnen und Kollegen, die sich in den Dienst der Sache stellen möchten. Dadurch sehen wir uns den kommenden Aufgaben gewachsen und möchten diese gerne in eurem Auftrag angehen und mitbestimmen. 

 

DIENSTVEREINBARUNG TELEARBEIT

 Diese DV wird unsere Arbeitswelt in den kommenden Jahren prägen wie keine zweite. Wir werden künftig, sofern dies möglich ist, mehr und mehr von zuhause aus arbeiten. Wir möchten dies fair und im Sinne aller Mitarbeiter mitgestalten!

 

SANIERUNG RATHAUSGEBÄUDE

DIE Mammutaufgabe , die über Jahre die ganze Erfahrung und das ganze Wissen erfordern wird, damit wir bei der Neugestaltung unserer Arbeitsplätze und der Arbeitsstätten in eurem Sinne Einfluß nehmen können, wo es sein muss. Und Verbesserungsvorschläge einbringen, wo es uns oder euch sinnvoll erscheint. 

 

DIENSTVEREINBARUNG PARKEN

im Jahr 2027 wird die bisherige Dienstvereinbarung, welche die Nutzung und das Nutzungsentgelt unserer Parkplätze regelt neu zu verhandeln sein. Gerade im Kontext der Sanierung des Rathausgebäude stellen sich Fragen. Wie wirkt sich die Sanierung des Rathausgebäudes auf die Parkplätze aus? Werden diese für die Sanierung benötigt? Wo werden wir arbeiten, wie sieht die Parkraumsituation dort aus? Wie gestaltet sich das Nutzungsentgeld, wenn wir über das gesamte Stadtgebiet verstreut werden, und vor allem, welche Situation finden wir vor, wenn wir wieder das Rathaus beziehen? 

Hier wollen wir ein entscheidendes Wort im Rahmen unseres gesetzlichen Mitbestimmungsgesetz mitgestalten. Nicht nur mitreden.

NEUBAUTEN FEUERWACHEN

Der Neubau einer oder gar zweier Wachen und die damit verbundene Umorganisation muss aus Sicht des Personals aktiv mitgestaltet werden. Hier werden auf Jahrzehnte Rahmenbedingungen geschaffen, welche langfristig unser Personal begleiten und den Arbeitsalltag bestimmen. Ebenso muss die Führungsstruktur, und die damit verbundene Alimentationshierarchie den dann zwei oder drei Wachen angepasst werden, auch dort braucht es Führungskräfte. 

Wir wollen auch hier mitbestimmen. 

 

 

Solltet Ihr Fragen, Anregungen oder Wünsche haben, so möchten wir euch bitten, Michael Andes über die Tel. Nummer 0631-365/2782 zu kontaktieren. 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.